Pflastersteine
Kurze Hinweise bezüglich der Entscheidungen, mit denen Sie den Designer konfrontieren sollten, der die Pflastersteine für Ihre Pflasterung auswählt.
Es existieren zwei verschiedene Arten von Pflastersteinen, “flache” und “vollständige”, die verschiedene Herangehensweisen erfordern.
WAS SIND FLACHE PFLASTERSTEINE?
Als flache Pflastersteine werden solche bezeichnet, die eine geringere Tiefe als Breite besitzen.
Betonfertige Pflastersteine werden seit langem mit geringer Tiefe hergestellt und inzwischen ist es üblich, Natur-Pflastersteine in diesem Format produzieren.
Flache Pflastersteine ermöglichen einen sparsameren Umgang mit den Rohstoffen bei der Herstellung, jedoch erfordert die Pflasterkonstruktion mehr Sorgfalt und es besteht eine Obergrenze für den Verkehr. British Standards BS7533-7 & BS7533-10 bietet Leitlinien für die Verarbeitung von flachen Pflastersteinen.
Hinweis: Ein Betonsockel muss bei der Nutzung von flachen Pflastersteinen zur Verfügung stehen.
WAS SIND VOLLSTÄNDIGE PFLASTERSTEINE?
Als vollständige Pflastersteine werden solche bezeichnet, dessen Tiefe nicht geringer ist als die Breite.
Für viele Jahrhunderte war die "goldene Regel", dass Pflastersteine mindestens so tief wie breit sein müssen. Je schwerer die Verkehrsbelastung, desto tiefer der Stein im Verhältnis zu seiner Breite. Bevor es Beton und Mörtel gab und Verfugen und Betten immer ungebunden war, war diese Regel sehr notwendig. Selbst nach der Entwicklung von Hochleistungsmörteln und Beton fuer eine Basis müssen wir vollständige Pflastersteine verwenden, sobald die Verkehrslast ein gegebenes Maximum überschreitet.
Je tiefer der Stein im Verhältnis zu seiner Breite ist, desto stärker werden die Fugen zwischen dein Steinen. Das bedeutet, dass mit tiefen, vollständigen Pflastersteinen oft sogar schwerer Verkehr auf einer ungebundenen oder bituminösen Basis möglich ist. British Standards BS7533-7 & BS7533-10 bietet Leitlinien für die Verarbeitung von flachen Pflastersteinen.